Wie führt man eine ERP (Enterprise Resource Planning) Software in einem Unternehmen ein?
Diese Frage wird immer wieder gestellt, wenn es darum geht eine ERP (Enterprise Resource Planning) Software in einem Unternehmen einzuführen insbesondere im Mittelstand. Antworten findet man im Internet oder in einschlägigen Zeitschriften jede Menge – allerdings meistens von einem ERP-Software Anbieter oder einem Beratungsunternehmen. Naturgemäß kann man in beiden Fällen getrost davon ausgehen, dass diese Informationen einem Unternehmen wenig Objektivität bieten und diese Frage eher rudimentär beantworten.
Das Buch „Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) –
Ein Modell aus der Perspektive eines Softwarehauses“ nimmt sich daher genau diesem Thema an und vermittelt Ihnen objektive Grundlagen, damit Sie sich selber ein Bild machen können.
Bei vielen anderen Veröffentlichungen spielt es meist keine große Rolle, ob es die Größen der ERP-Software Brache sind, die diese Informationen veröffentlichen, bundesweit agierende mittelständische ERP-Software Anbieter oder kleine ERP Anbieter und Beratungsunternehmen, die sich lokal und branchenspezifisch auf den Mittelstand orientiert haben. Wirklich neutral sind die Informationen zur ERP-Software Einführung nur in wenigen der Fälle. Die Quintessenz lautet meistens: "Lassen Sie Ihr Unternehmen von uns beraten, wir erzählen Ihnen dann schon wie das mit der ERP Einführung geht."
Tatsächlich lässt sich die Frage sich nicht pauschal beantworten, da nicht nur die angebotene ERP-Software Lösungen inhaltlich und technisch stark variieren, sondern auch die ERP-Interessenten ebenso unterschiedliche Interessen und Erwartungen mitbringen. Anbieterseitig beginnt das bei relativ statischen ERP-Softwareprodukten (und Beratungsunternehmen) mit dem sog. "best-practise" Ansatz, die von sich behaupten bereits alle optimalen Varianten ERP-relevanter Geschäftsprozesse implementiert zu haben (das ist bei den großen Anbietern tendenziell der Fall) – bis hin zu eher kleinen aber sehr flexiblen Produkten und Beratungen, die weitestgehend die Geschäftsanforderungen des interessierten Unternehemens im Mittelstand in einer ERP-Software 1:1 umsetzen (dabei dann aber u.U. das Optimierungspotenzial nicht sehen).
Warum also ein Buch bzw. Ebook zum Thema Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in Unternehmen?
Die Idee zu diesem Buch ist Rahmen der damaligen Tätigkeit als leitender Softwareentwickler des Autors entstanden, als dieser für ein Unternehmen tätig war, welches eine ERP-Software für Unternehmen im Mittelstand (KMU) anbietet. Es stellte sich die Frage, wie andere ERP Softwarehäuser und Unternehmensberatungen mit dem Thema ERP Software Einführung umgehen und ob es nicht bereits standardisierte ERP Einführungsprozesse bzw. Vorgehensmodelle gibt, die man anwenden kann.
Bei der Recherche stellte sich heraus, dass es durchaus standardisierte Elemente gibt und sich auch schon der eine oder andere Autor sich Gedanken zum Thema Vorgehensmodell zur ERP Software Einführung gemacht hat. Die meiste Literatur am Markt fokussiert sich jedoch eher auf die Auswahl des richtigen ERP Software Produktes (und kommt in der Regel zu dem einen oder andere Anbieter-fokussierten Ergebnis) und weniger auf die konkrete Einführung im Unternehmen (nachdem bereits ein Produkt gewählt wurde).
Gleiches gilt auch für einschlägige Webseiten, die eine "hersteller-neutrale" ERP Software Auswahl anbieten. Oft haben diese Seiten nur den Haken, die Hersteller sich selber registrieren müssen und für verschiedene Service dann zahlen. Da sich das für die ERP Software Hersteller nicht unbedingt lohnt, neigen inzwischen einige dazu sich auf Websiten dieser Art nicht mehr zu registrieren.
Dieser ERP Software Einführungsprozess wird dann meist dem ERP Hersteller bzw. ERP Beratungsunternehmen überlassen. Der Prozess der ERP Software Einführung ist somit meist Sache des Herstellers und wird scheinbar eher ungern öffentlich diskutiert bzw. zugänglich gemacht – und wenn doch, dann eher oberflächlich zu reinen Marketingzwecken. Ob es ein Vorgehensmodell zu ERP Software Einführung gibt und ob dieses auch von dem ERP anbitenden Unternehmen gelebt wird, das bleibt im Unklaren, bis es soweit ist.
Welche Ziele verfolgt das Buch?
Das Buch zum Thema ERP Einführung (welches ich im Rahmen meiner Diplom-Arbeit zum Diplom-Kaufmann (FH) entstanden ist) versucht hier ein wenig Licht in das Dunkel der Vorgehensmodelle zu bringen und verfolgt dabei folgende Ziele:
- Interessierten Personen und Unternehmen des Mittelstands Einblick in Vorgehensmodelle der Softwarehäuser bzw. Beratungsunternehemn bei der ERP Einführung bieten. Das schafft Transparenz und es wird klar, was überhaupt notwendig ist.
- Einen allgemeinen ERP Einführungsprozess aufzuzeigen, der bereits in der Praxis in dieser (bzw. ähnlicher) Form von einem ERP Software Anbieter erfolgreich eingesetzt wird, um eine Vergleichsmöglichkeit zu schaffen und Optimierungspotenziale zu finden.
- An Interviewergebnisse einiger am ERP Einführungsprozess beteiligter Berater zeigen, wo in der Praxis die Probleme (und Lösungen) eines ERP Einführungsprozesses liegen.
- ERP Grundlagen und vor allem Vorgehensmodelle zur Einführung wissenschaftlich und hersteller-neutral aufbereitet (und somit zitierfähig) zur Verfügung stellen.
(Nebenbei werden natürlich auch viele Grundlegende Beriffe, Prinzipien und Prozesse rund um das Thema ERP Software und Vorgehensmodell zur ERP Einführung erläutert.)
Welche Themen und Inhalte bietet das Buch zu einem Vorgehensmodell zur ERP Einführung bei Unternehmen?
Bei dem Buch handelt es sich um eine recht umfangreiche Diplom-Arbeit zum Thema ERP Einführung, die mit der Note 1,7 bewertet wurde.
Im Rahmen des Buches wurden die folgenden Themen wissenschaftlich (und damit vor allem Hersteller-neutral!) untersucht und die Ergebnisse leicht verständlich aufbereitet:
- Viele Grundlagen und Begriffe rund um das Thema ERP Software Einführung und Vorgehensmodell
- Im Praxisteil ein optimiertes Vorgehensmodell zur ERP Software Einführung, wie es ein typisches ERP Softwarehaus im Mittelstand einsetzt
- Umfangreiche Anhänge mit Informationen zu den Vorgehensmodellen der ERP Software Einführung großer Hersteller, sowie einigen hersteller-neutralen Vorgehensmodellen zur ERP Software Einführung
- Interviewergebnisse von Beratern, die auf ERP Einführung im Mittelstand spezialisiert sind
- Eine Liste mehr als 30 Literaturemfehlungen (Bücher und Interseiten) rund um das Theme ERP Einführung, die als wissenschaftliche Quellen eingeflossen sind
Damit Sie sich ein besseres Bild machen können, welche Inhalte Sie konkret erwarten, finden Sie weiter unten sowohl das vollständige Inhaltsverzeichnis, als einige Auszüge aus dem Buch selber.
Kostenlose Leseprobe zum Vorgehensmodell zur ERP-Einführung
Eine Leseprobe zum Buch können Sie sich im Download-Bereich kostenlos herunterladen.
Als Ebook herunterladen oder Buch bestellen
Das Buch "Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen aus der Perspektive eines Softwarehauses" können sie sowohl als reguläre Print-Version im Buchhandel (oder jedem gut sortierten Online-Buchhändler) bestellen oder auch als kostengünstiges Ebook direkt beim Grin-Verlag herunterladen.
Details dazu finden Sie im Download-Bereich.
Inhaltsverzeichnis des Buches "Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen"
1 Aufbau und Zielsetzung der Arbeit
2 Begriffe und Grundlagen
2.1 Begriffsdefinitionen
2.1.1 Softwarehaus
2.1.2 Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
2.1.3 Enterprise Resource Planning (ERP) Software
2.1.4 Vorgehensmodell
2.1.5 Software- und ERP-Einführung
2.1.6 Organisationskultur
2.2 Rahmenbedingungen in KMU und ihre Auswirkungen
2.2.1 Einfluss der Unternehmensgröße
2.2.2 Einfluss der Organisationsstruktur
2.2.3 Einfluss von Mitarbeiterverhalten und Organisationskultur
2.2.4 Bedeutung der ERP-Software
2.3 ERP-Einführungsziele
2.3.1 Ziele der ERP-Käufer
2.3.2 Ziele der ERP-Anbieter
3 Einführungsstrategien und Vorgehensmodelle
3.1 Einführungsstrategien
3.1.1 Unterscheidungsmerkmale der Strategien
3.1.2 Simultane Einführung
3.1.3 Sukzessive Einführung
3.1.4 Differenzierung der sukzessiven Einführung
3.2 Klassische Vorgehensmodelle
3.3 Agile Vorgehensmodelle
3.4 Bewertung der Strategien und Modelle
3.4.1 Klassische Vorgehensmodelle
3.4.2 Agile Vorgehensmodelle
3.4.3 Ergebnis der Bewertung 37
4 Praxis-Projekt: Ermittlung eines Vorgehensmodells zur ERP-Einführung für die D GmbH
4.1 Vorstellung der D GmbH
4.1.1 Unternehmensprofil
4.1.2 Produktprofil
4.2 Ist-Analyse der ERP-Einführungsprojekte
4.2.1 Informationsgrundlagen
4.2.2 Auswertung der Informationen
4.2.3 Bewertung der Ist-Situation
4.3 Entwicklung eines optimierten Vorgehensmodells
4.3.1 Ziele des optimierten Modells
4.3.2 Evaluierung allgemeiner Vorgehensmodelle
4.3.3 Anpassung des ausgewählten Vorgehensmodells
4.4 Diskussion des optimierten Vorgehensmodells im Unternehmen
4.4.1 Mit der Geschäftsleitung und den Beratern
4.4.2 Ergebnisse und Vorschläge zur Verbesserung des Vorgehensmodells
4.5 Vorstellung des optimierten Vorgehensmodells
4.5.1 Optimiertes Vorgehensmodell
4.5.2 Werkzeuge für das Projektmanagement
4.5.3 Phase 1: Vorbereitung
4.5.4 Phase 2: Projektimplementierung
4.5.5 Phase 3: Nachbearbeitung
5 Schlussbetrachtung
5.1 Resümee
5.2 Ausblick
Literaturliste
Anhänge
Anhang A Internet-Recherche Softwarehäuser
Anhang B „On-Target“-Vorgehensmodell von Microsoft
Anhang C „ASAP“-Vorgehensmodell von SAP
Anhang D „Taget Enterprise“-Vorgehensmodell von BAAN
Anhang E „Schnelle Implementierung“ von Shields
Anhang F „Agiles Projektmanagement“ von Gernert
Anhang G Fragebogen zum Vorgehen bei der ERP-Einführung
Hallo,
Ein wirklich sehr komplexes und weitreichendes Thema.
Wer bei der ERP-Einführung Fehler macht, kann mit langfristigen negativen Folgen bestraft werden!
Mir scheint es, dass Sie dieses Thema ganzheitlich abdecken und professionell angehen. Respekt dafür!